
Naturheilkunde
Therapiemethoden – konventionell und traditionell
Durch das Prinzip der Selbstheilung, alternative Heilmethoden und natürliche Mittel zum Wohlbefinden.
Akupunktur
Akupunktur dient dem Ausgleichen von Dysfunktionen & Beschwerden, der Harmonisierung von Körper & Geist mit seinem Umfeld, und der Aktivierung des Qi (die Energie des Lebens) in den Meridianen zur Abwehr von schädlichen äußeren Einflüssen & pathogenen Faktoren. Dies ermöglicht es, den Organismus zu vitalisieren und damit auf lange Sicht gegen Krankheiten widerstandsfähiger zu sein.
Fußreflexzonen-Therapie
Die Fußreflexzonen-Therapie dient dem Auffinden und Behandeln von belasteten Körperzonen, beginnender und bestehender Erkrankungen, sowie Aktivierung und Stärkung der Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers. Sie ist eine Behandlungsmethode, bei der Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen durch Druck auf definierte Fußareale behandelt werden.
Massagetherapie
Massagetherapie ist die mechanische, systematische & schichtweise Durcharbeitung der äußeren Gewebsschichten des Körpers zu Heilzwecken. Als wichtiges Verfahren der physikalischen Therapie wird sie als Teil- oder Ganzkörpermasssage mit neutralen Hautlotionen, Naturbalsam und Ölen durchgeführt.
Alle Therapien können auch im
Hausbesuch durchgeführt werden.


Schröpfen
Das Schröpfen ist ein altbewährtes (traditionelles) Heilverfahren. Durch setzen von Schröpfgläsern auf die Haut wird ein Vakuum erzeugt. Der Blutfluss dieses Hautareals wird dadurch stark angeregt. Dies dient dem Lindern und Lösen von Verspannungen und Schmerzen; und auch andere körperliche Erkrankungen können so behandelt werden.
Neuraltherapie
Die Neuraltherapie ist die kausale Behandlung von Funktionsstörungen, Entzündungen und darauf basierende Schmerzzustände (z.B. mit Procain). Mittels der Störfeldbehandlung werden nozizeptive (schmerzhafte) Reflexe auf segmentaler & übersegmentaler Ebene unterbrochen, und sympathische (vegetative) Pathomechanismen blockiert. Nach dem Grundprinzip: Der Unterbrechung der krankhaften Reizung des Sympathikus (vegetatives Nervensystem), und damit als Folge die Normalisierung seiner Funktion.
Medizinisches Taping
Ein medizinisches Tape (oder auch Kinesiotape genannt) ist ein elastisches Baumwollband mit einer Acryl-Klebeschicht, das die gleiche Elastizität und Dicke hat, wie die menschliche Haut. Durch diese Eigenschaft passt sich das Tape jeder natürlichen Bewegung des Körpers an. Es wird für drei bis vier Tage appliziert, kann aber auch bis zu einer Woche auf der Haut verweilen, und es ist wasserfest. Das medizinische Tape wird adjuvant & ergänzend bei den verschiedensten Beschwerden und Verletzungen eingesetzt, regt körpereigene Heilungsprozesse an und bietet Unterstützung, Entlastung und Stabilität, ohne dabei die Beweglichkeit einzuschränken.
Qi Gong
ist ein Überbegriff für viele verschiedene Übungsmethoden, um das Qi zu aktivieren, Blockaden aufzulösen und die geistigen und körperlichen Fähigkeiten zu fördern und ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Durch die Übungen wird der Körper in einen Zustand der Entspannung und Ruhe kommen und ungleich verteilte Energien wird ausgeglichen. Im Alltag kann Qi Gong die Konzentration fördern und körpereigene Abwehrkräfte anregen.
Alle Therapien können auch im
Hausbesuch durchgeführt werden.